Grundwasser im Blumenviertel

Die Grundwasserproblematik im Rudower Blumenviertel muss endlich gelöst werden.

Die Bewohner des Blumenviertels dürfen nicht vom Senat im Stich gelassen werden.

Ein Abschalten der Brunnengalerie ab dem Jahr 2022 kann langfristig ein ganzes Viertel unbewohnbar machen. Den Anwohnern wurden Baugenehmigungen ohne Auflagen erteilt, das war ein Fehler der Behörden, da sie Grundwasserproblematik kannten. Deswegen steht der Senat jetzt auch in der Pflicht, die Brunnengalerie weiter zu betreiben und eine neue Brunnengalerie zu errichten.

Ich finde eine Verbandslösung denkbar, der Jahresbeitrag pro Haushalt muss aber im zweistelligem Euro Bereich liegen. Die Gebäudeschäden werden bei einer Abschaltung enorm werden, da die Bodenpresswerte nicht mehr stimmen. Die Häuser bekommen Risse durch Auftrieb oder absacken, dadurch würde auch eine weiße oder schwarze Wanne Schaden nehmen. Auch die Vegetation würde Schaden nehmen, da bei einem Grundwasseranstieg in vielen Gebieten die Baumwurzeln im Wasser stehen und verfaulen werden.